FACHBEREICH GERIATRIE
Ergotherapie in der Geriatrie wird bestimmt durch Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess bedingt sind.
Typische Krankheitsbilder sind neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose; demenzielle Erkankungen wie Morbus Alzheimer, degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Zustand nach Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung, Depression, Psychose und Neurose.
Die ergotherapeutische Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet die:
- FÖRDERUNG der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit
- AKTIVIERUNG kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten, z.B. für bessere Orientierung
- ANLEITUNG zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation für größtmögliche Selbständigkeit
- BERATUNG auch der Angehörigen – bei Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
FACHBEREICH NEUROLOGIE
In der Neurologie werden vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmungen oder Multiple Sklerose behandelt.
Diese weisen in der Regel sehr komplexe Störungsbilder auf, die sich vergleichsweise langsam und nur selten vollständig zurückbilden.
Eine Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet:
- HEMMUNG UND ABBAU pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und Bahnen normaler Bewegungen
- KOORDINATION, UMSETZUNG UND INTEGRATION von Sinneswahrnehmungen/ Sensorische Integration
- VERBESSERUNG der zentralbedingten Störungen von Grob- und Feinmotorik, einschließlich der Verbesserung von Gleichgewichtsfunktionen
- VERBESSERUNG von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit
FACHBEREICH PÄDIATRIE
Ergotherapie in der Pädiatrie wendet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, sie in der Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Behinderung betroffen sind. Übergeordnetes Ziel ist immer größtmögliche Handlungskompetenz und im Zusammenhang damit die größtmögliche Selbständigkeit des Kindes.
Eine Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet:
- VERBESSERUNG der Bewegungsablaufe, der Tonusregulation und der Koordination
- UMSETZUNG UND INTEGRATION von Sinneswahrnehmungen und die Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperschemas
- ENTWICKLUNG UND VERBESSERUNG von Konzentration und Ausdauer
- ENTWICKLUNG UND VERBESSERUNG sozio-emotionaler Kompetenzen, u.a. in den Bereichen der emotionalen Steuerung, der Affekte, der Motivation oder der Kommunikation
FACHBEREICH ORTHOPÄDIE/ TRAUMATOLOGIE/ CHIRURGIE
Die Ergotherapie behandelt in diesem Fachgebiet Patienten aller Altersstufen mit Störungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie. Dies sind z.B. angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände, Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und anderer großer Gelenke, entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven, Amputationen, Lähmungen von Nerven, Tumore der Knochen, Muskeln oder Nerven.
Eine ergotherapeutische Behandlung beinhaltet:
- ÜBUNGEN zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
- BERATUNG UND TRAINING zum Gelenkschutz
- ABHÄRTUNG von Amputationsstümpfen und Training mit der Prothese
- TRAINING von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- HERSTELLUNG UND ANPASSUNG von Hilfsmitteln