Geschichte

Schlabendorf Schild     Schwesterchen

1992 kauft die Ergotherapeutin Elisabeth Hartz-Hoffmann den alten „Noack-Hof“ in Schlabendorf. Zunächst diente dieser als Seminarhaus für Kinder und Jugendliche. Aus diesem Seminarhaus wurde der Sternenhof geboren. Durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erkannte Frau Hartz-Hoffmann den Bedarf an ergotherapeutischen Maßnahmen.

1998 eröffnete sie die erste Ergotherapiepraxis im Land Brandenburg. Somit war der Sternehof allen Krankheitsbildern gegenüber offen.

Im Jahr 2011 erweiterte sich der Sternenhof um eine Zweigstelle in Straupitz.

Mit vier Therapeuten kann zum heutigen Zeitpunkt das gesamte ergotherapeutische Behandlungsspektrum versorgt werden.

Der Sternenhof ist immer Wegbereiter in der Ergotherapie, viele der heutigen Praxen der Region sind ehemalige Kollegen des Sternenhofs. So werden wir auch in der Zukunft ergotherapeutische Maßstäbe für die Patienten setzen, vor allem in der Behandlung.

Unten: ein Artikel über Sternenhof, „Kinder in Not“, den in Das Magazin erschien. Um die Seiten zu vergrössern, Rechtsklick auf die Seite und dann auf „Graphik anzeigen“.

Kinder in Not Seite 1-2

Kinder in Not Seite 3-4

Kinder in Not Seite 5